Die Schutzregion Cape Floral umfasst die acht Naturschutzgebiete Boland Mountain Complex, Cederberg Wilderness Area, Groot Winterhoek Wilderness Area, Table-Mountain-Nationalpark, De Hoop Nature Reserve, Boosmansbos Nature Reserve, Baviaanskloof Mega-Reserve und Swartberg Comple. Diese liegen in den südafrikanischen Provinzen Ostkap und Westkap. Aufgrund der gigantischen Anzahl von verschiedenen Pflanzenarten gehört Cape Floral seit dem Jahre 2004 zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Die gesamte Fläche der acht separaten Schutzgebiete ist rund 550 000 Hektar groß und umfasst damit nur circa ein halbes Prozent der Gesamtfläche Afrikas. Da das Gebiet aber Lebensraum für nahezu ein Fünftel der Pflanzenarten des schwarzen Kontinents ist, gilt der Kap-Florenbereich als die Region mit der vielfältigsten Flora der ganzen Welt. Für die Erforschung biologischer und ökologischer Prozesse ist die Schutzregion von einzigartigem Wert. In der „Fynbos“ genannten Vegetationsform werden verschiedene Vorgehensweisen der Samenverteilung und Vermehrung durch Insekten und Vögel untersucht. Auch Anpassungsmöglichkeiten an eventuelle Buschfeuer werden hier erforscht.
Im Rahmen eines Besuches der Schutzregion ist es möglich, alle acht Teilgebiete zu besichtigen. Hierbei ist aber auf die besonderen Bestimmungen zu achten, welche dafür sorgen sollen, dass die natürliche Umgebung der Pflanzen und Tiere nicht durch unangemessenes Verhalten gestört wird. Besonders nennenswert sind die exotischen Pflanzenarten, von denen manche an keinem anderen Ort der Erde gedeihen. Zahlreiche Tierarten bieten dem Besucher ein faszinierendes Schauspiel der Natur in ihrem unberührten Lebensraum.
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.