Höhepunkte dieser Reise
Erleben Sie
- Mokoro-Fahrt im Okavango-Delta
- Safari im Chobe-Nationalpark
Probieren Sie
- Seswaa – traditionelles Rindfleischgericht
- Chibuku – lokales Hirsebier
Natur aktiv erleben
- Buschwanderung mit erfahrenem Guide
- Bootssafari auf dem Chobe-Fluss
Botswana Intensiv 24 Tage - Kurzbeschreibung 5 Höhepunkte (Web-Sued)
Während der Studienreise in Botswana hat man die Möglichkeit, das traumhafte Land ganze 24 Tage lang in allen seinen Facetten erleben zu dürfen. Das südafrikanische Land ist nicht ohne Grund ein begehrtes Reiseziel! Neben der unglaublich malerischen Landschaftskulisse bietet das Land auch eine faszinierende exotische Tierwelt sowie eine unberührte Wildnis. Am Ende der Reise profitiert wohl jeder Teilnehmer von einem unermesslichen Schatz an wertvollen Erlebnissen und Erfahrungen, den man nie wieder vergessen wird.
1. Okavango – ein Fluss, der nie das Meer erreicht
Für alle Liebhaber der Natur ist es ein regelrechtes Muss, dem Okavango Delta einen Besuch abzustatten. Hierbei handelt es sich um das atemberaubendste Naturschutzgebiet in ganz Botswana. Die Gesamtfläche des größten Binnendeltas der Welt beläuft sich auf ganze 15.000 Quadratkilometer. Kein Wunder also, dass das Okavango Delta von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde. Ein fester Bestandteil des Okavango Deltas ist der Okavango-Fluss. "Der Fluss, der nie das Meer erreicht" - so nennt man das Okavango-Phänomen, was darauf beruht, dass er nicht im Meer mündet, sondern bereits vorher vertrocknet.
2. Tsodilo Hills - der „Fels der flüstert“
Eine weitere Etappe der 24-tägigen Botswana Intensiv Reise: Die Tsodilo Hills - eine Hügelkette mit tausenden Felszeichnungen (unter dem Strich sind es über 4.500). "Louvre der Wüste" - so wird die Landschaft oftmals bezeichnet, was den zahlreichen Zeichnungen geschuldet ist. Aufgrund der einzigartigen Kulisse wurde der Ort ebenfalls von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In der Sprache der Ureinwohner bedeutet Tsodilo so viel wie „der Fels, der flüstert". Die imposanten Hügelketten erstrecken sich dabei über eine Fläche von 10 Quadratkilometer.
3. Kgalagadi Transfrontier Park – der „Wildkatzenpark“
Ebenso atemberaubend ist der Kgalagadi Transfrontier Park. Hierbei handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, welches sich inmitten der Kalahari zwischen Namibia, Südafrika und Botswana befindet. Kennzeichnend für den über 38.000 Quadratkilometer großen Park ist die beeindruckende Szenerie mit Sanddünen sowie der vielseitigen Tierwelt. Berühmt ist der Park zum Beispiel für seine Wildkatzen - weswegen er oft auch als "Wildkatzenpark" bezeichnet wird. Aufgrund der kaum vorhandenen Infrastruktur ist der Park noch sehr naturbelassen.
4. Northern Tuli Game Reserve
Was einem ebenfalls immer im Gedächtnis bleiben wird, ist ein Trip ins Northern Tuli Game Reserve. Hier handelt es sich um ein privates Gamereserve in einer faszinierenden Schluchten- und Berglandschaft. Das Wildreservat im Norden Botswanas erstreckt sich über eine Fläche von 720 Quadratkilometer und befindet sich im Privatbesitz von Northern Tuli. Das Highlight in dem Reservat ist jedoch definitiv die Tierwelt. Dort gibt es so viele Elefanten und Leoparden, dass man sich schon nach kurzer Zeit völlig daran gewöhnt.
5. Besuch bei den Tswana
Was auf der Botswana Reise auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Besuch bei den Tswana. "Tswana" beschreibt dabei eine "Bantu-Ethnie" der Afrikaner, von denen ca. 3,3 Millionen in Botswana leben. Während der 24-tägigen Reise hat man die einmalige Chance, den afrikanischen Stamm beim täglichen Leben zu beobachten. Definitiv eine überaus wertvolle kulturelle Erfahrung. Interessant ist vor allem, dass Rinder bei den Tswana als Statussymbol gelten und etwas über deren sozialen Rang aussagen.